Am 15. Februar werden die Abgeordneten im Europäischen Parlament über CETA abstimmen. Es ist zu befürchten, dass sie das Abkommen mehrheitlich durchwinken werden. Und das, obwohl sich mehr als 3,5 Millionen EU-Bürgerinnen und -Bürger im Rahmen der selbstorganisierten Europäischen Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA ausgesprochen haben. Zuletzt gingen im Herbst allein in Deutschland mehr als 320.000 Menschen auf die Straße. Zuvor beteiligten sich Hunderttausende an Demonstrationen in Berlin und Hannover.
Hier gibt es die CETA Broschüre mit einer Analyse des Vertrages. http://www.attac.de/fileadmin/user_upload/Kampagnen/ttip/ceta-texte/CETA_Lesen_und_verstehen.pdf Auch in Würzburg gab es viele Aktionen. Zuletzt wurde auf einem Großflächenplakat in der Schweinfurter Straße die Regionale EU-Abgeordnete aufgefordert dagegen zu stimmen.
In Bayern wurden für ein Volksbegehren gegen Ceta die erforderlichen Unterschriften gesammelt. Über die Zulassung entscheidet momentan das Gericht. In den nächsten Wochen ist mit einer Entscheidung zu rechnen. Hier die Würzbuger Aktion zum Volksbegehren:
|